Chasia Bornstein-Bielicka
undefined

Chasia Bornstein-Bielicka

Chasia Bornstein-Bielicka, geboren 1921 in Grodno, stammt aus einer gutbürgerlichen jüdischen Familie. Nach dem deutschen Einmarsch im Juni 1941 wurde sie mit ihren Eltern und Schwestern ins Ghetto gesperrt. Sie schloss sich dem jüdischen Widerstand an, konnte aus dem Ghetto fliehen und ging nach Bialystok. Dort arbeitete sie als polnisches Hausmädchen getarnt für die Widerstandskämpfer im Ghetto Bialystok und für die Partisanen in den Wäldern der Umgebung, überbrachte Material und Nachrichten und knüpfte Verbindungen zu anderen Widerstandsgruppen. Nach dem Krieg kümmerte sie sich um jüdische Waisenkinder und wanderte 1947 nach Israel aus. Sie war bis zu ihrer Pensionierung Erzieherin und lebt mit ihrer Familie in einem Kibbuz in Israel.

Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.