Autor*innenporträt

Eugen Ruge

Eugen Ruge wurde 1954 in Soswa (Nordural) geboren und kam 1956 mit seinen Eltern nach Ost-Berlin. Als diplomierter Mathematiker arbeitete er von 1980 bis 1985 am Zentralinstitut für Physik der Erde an der Akademie der Wissenschaften der DDR. Dann begann er zu schreiben, zunächst vorwiegend Theaterstücke und Hörspiele, und Anfang 1989 folgte die Flucht in die Bundesrepublik. 2011 veröffentlichte er den mit dem Döblin-Preis, dem Deutschen Buchpreis und dem Aspekte-Literaturpreis ausgezeichneten Roman „In Zeiten des abnehmenden Lichts“, später erschienen "Cabo de Gata", „Follower“ und, 2019, der Roman „Metropol“. Er lebt in Berlin und auf Rügen.

Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

Veranstaltungen & Medientermine

Veranstaltung

Eugen Ruge stellt seinen Roman "Pompeji" vor

31.05.2023
19:30 Uhr (CEST)
https://literaturhaus-magdeburg.de/veranstaltung/lesung-eugen-ruge-pompeji-oder-die-fuenf-reden-des-jowna/
Schauspielhaus
Otto-von-Guericke-Straße 64
39104 Magdeburg
Veranstaltung

Eugen Ruge stellt seinen Roman "Pompeji" vor

Moderation : Jörg Magenau
02.06.2023
Stadt-und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
Am Kanal 47
14467 Potsdam
Veranstaltung

Eugen Ruge stellt seinen Roman "Pompeji" vor

30.06.2023
Rathaus/ Löwensaal
Alter Markt
18439 Stralsund
Veranstaltung

Eugen Ruge stellt seinen Roman "Pompeji" vor

01.11.2023
19:30 Uhr (CEST)
Stadtbibliothek
Klöresgang 3
19053 Schwerin
Veranstaltung

Eugen Ruge stellt seinen Roman "Pompeji" vor

14.11.2023
19:30 Uhr (CEST)