Trotz großem beruflichen Erfolg war das Leben von Gustav Mahler ein ständiger Kampf: Zeit seines Erwachsenenlebens von schwerer Krankheit gepeinigt, sah er sich zunehmendem Argwohn aufgrund seines jüdischen Glaubens gegenüber. Er verlor nicht nur seine älteste Tochter, sondern schließlich auch die Liebe seiner Ehefrau Alma. Der drohende Verlust stürzte ihn in eine tiefe Lebenskrise, die er mit der Hilfe Sigmund Freuds zu bewältigen hoffte. Der sensible Komponist hat viel von seinem Inneren in seine Werke gelegt.
Jens Malte Fischer beschreibt in seiner Biografie ›Gustav Mahler – Der fremde Vertraute‹ nicht nur das Leben Gustav Mahlers, sondern analysiert vor dessen Hintergrund auch seine Werke.

Anlässlich des 150. Geburtstags von Gustav Mahler wurde dessen schwere Krisenzeit sowie die Begegnung mit Sigmund Freud für das Kino verfilmt. Für ›Mahler auf der Couch‹ haben das Vater-Sohn-Gespann Felix und Percy Adlon das Drama von Alma und Gustav Mahlers Ehe nach Ereignissen, Briefen und Augenzeugenberichten rekonstruiert.
Eine gute Analyse, bin gespannt.
Mahlers Werke habe ich schon oft gehört – aber von seinem Leben weiß ich bisher wenig … das wird sich sicher durch diesen Film ändern – ich bin gespannt
weckt die lust auf mehr, interessant
eine interessante biographische Geschichte – eine tolle Rekonstruktion der damaligen Zeit
Den Trailer hätte man wirklich besser machen können!
Der Trailer hat mir sehr gefallen. Ich hoffe, dass er auch das hält was er verspricht.
Der Trailer hat mein Interesse bestärkt, mir den Film anzusehen. Verspricht einiges!
Das scheint ein sehr interessanter Film zu sein.
Ich bin so beeindruckt, dass ich mir den Film anschauen möchte.
Der Trailer mach Lust auf den Film. Gute Schauspieler und eine interessante Geschichte versprechen einen sehenswerten Film. Er wird bestimmt sein Publikum finden! Viele Grüße
Klingt nach wirklich großen Emotionen. Interessiert mich sehr, zumal ich wenig über Gustav Mahler weiß.
Auch optisch ein sehr ansprechender Film/Trailer!
Nach dem Trailer zu urteilen eine ziemlich kitschige Schmonzette.
Der Trailer macht Lust auf mehr! definitiv!