Weit sind wir herumgekommen bei unserer literarischen Städtereise und beenden sie nun, last but not least, in New York! Entdecken Sie mit uns die schillernden Geschichten der pulsierenden Metropole!
Auch an der sechsten und letzten Station unseres Citytrips stellen wir heute wieder die schönsten Stadtlektüren vor und verlosen ein Buch aus unseren Lesetipps. Alle, die bei der literarischen Städtereise mitgemacht haben, nehmen außerdem automatisch an der finalen Verlosung teil: Es winkt ein Reisegutschein von 99Urlaubsideen im Wert von 189 Euro!
Mit welchem Buch würden Sie am liebsten durch die Häuserschluchten New Yorks spazieren? Mit einem packenden Krimi wie Cornelia Reads ›Der Junge, den niemand sah‹, mit einer Liebesgeschichte wie Dephan Siphers ›Jeden Tag ein Happy End‹ oder lieber mit einem klassischen New-York-Roman wie Binnie Kirshenbaums ›Kurzer Abriss meiner Karriere als Ehebrecherin‹?
Und so geht’s:
Verraten Sie uns bis einschließlich Montag, 5. August 2013, über die Kommentarfunktion, welchen unserer Lesetipps aus der Liste unten Sie gerne in Ihren Koffer packen würden und warum, und gewinnen Sie mit etwas Glück das passende Buch für Ihre Städtereise.
Unter allen Teilnehmern der literarischen Städtereise verlosen wir nächste Woche zudem einen Reisegutschein von 99Urlaubsideen!
Viel Glück, wir drücken die Daumen!
Unsere Lesetipps für New York:
[dtv_titelliste titel=“21458,24993,21377,21370″ sortierung=“manuell“]
[dtv_titelliste titel=“21421,21378,12705,11888″ sortierung=“manuell“]
[dtv_titelliste titel=“13139,11549,13019,13586″ sortierung=“manuell“]
„Offene Blende“ von Antje Rávic Strubel wäre ein Buch für mich. Ich würde nämlich gerne wissen, wie eine (noch nicht zu alte) deutsche Autorin über New York schreibt. Kommt das Lebensgefühl dort auch gut rüber? Oder merkt man, dass die Autorin erst spät nach NY gekommen ist und alles nur vom späten Sehen her kennt?
Ich würde gerne „Luisa“ von Paula Fox lesen. Ich kenne schon einige Bücher von dieser Autorin, sie schreibt präzise, sehr atmosphärisch und ihre Figuren sind interessant. Mit solchen Büchern kann man „leben“, sie sind nicht im üblichen Sinn „spannend“, dafür ziehen sie einen aber in eine fremde Welt wie in einen Traum – und am Ende möchte man gar nicht erwachen.
mein Favorit ist „Jeden Tag ein Happy End“ – wer kennt das nicht?! Die verpasste Chance. Und dann auf einem solchen Weg über die Hochzeit der Angebeteten zu berichten. Bis zum Happy End werde ich hoffen, dass der Ritter, ähm, Kolumnist, erfolgreich ist…
„Der Junge, den niemand sah“: klingt sehr spannend und ist daher ideal für einen langen Flug :-)
DER JUNGE DEN NIEMAND SAH …. spannung gehört einfach dazu und daher würde ich dieses Buch einpacken.
Außerdem war ich noch nie in New York und meine Klischeevorstellung von Verbrechen unter U-Bahn-Viadukten muss doch wenigstens irgendwie erfüllt werden :-)
Ich würde „“Jeden Tag ein Happy End“ mitnehmen, weil genau DAS den Spirit dieser Stadt ausmacht – so viele Menschen landen dort mit genau diesem Ziel: ihr persönliches Happy End zu finden. If you can make it there,you’ll make it anywhere… Und wenn man mit wachen Augen durch die Stadt läuft, merkt man das auch an allen Ecken und Enden.
Ich packe von Irene Dische den Kriminalroman „Ein Job“ ein, weil es „ein aberwitziges Kabinettstückchen“ sein soll.
Ganz klar mein favorit wäre die elfen von new york … Elfen ziehen mich magisch an , so wie new york …beides kenne ich aber nur aus bücher…….
„Der Kabbalist vom East Broadway“ klingt interessant – zumal ich mich für Religionen, jiddisch und das Judentum generell interessiere.
Ich würde „Offene Blende“ von Antje Rávic Strubel mitnehmen. Ich interessiere mich auch fürs Fotografieren. New York mit der Kamera entdecken: Eine gute Kombination!
Ich würde in meinem Koffer Platz lassen für „Der Junge, den niemand sah“ von Cornelia Read. Die beiden Vorgänger besitze ich bereits und freue mich sehr darüber, dass nun ein weiterer Teil der Reihe auf Deutsch erschienen ist. Cornelia Read schreibt enorm witzig und intelligent, und ihre Bücher rund um die unkonventionelle und schlagfertige Madeline Dare sind spannend, ohne in Gewaltorgien zu ertrinken. Damit hebt sich die Schreibweise der Autorin wohltuend vom sonstigen Krimi-Einheitsbrei ab. Und genau deshalb werde ich der Reihe treu bleiben und auf viele weitere Fälle hoffen!
Auf jeden Fall würden mich die Elfen von New York begleiten :-) denn das hört sich nach einer richtig guten Urlaubslektüre an. LG
Der Teufel von New York, ich liebe Krimis
würde mich sehr freuen über DIE ELFEN VON NEW YORK
„Jeden Tag ein Happy-End“ , das ist doch genau richtig für die Stadt, die niemals schläft.
In meinen Koffer käme „Der Teufel von New York“. Spannung pur in einer spannenden Stadt
Würde ich nach New York reisen, was sowieso schon der Traum schlecht hin wäre, hätte ich definitiv „Die Elfen von New York“ im Gepäck. Das Buch klingt einfach zauberhaft und ich mag gerade die etwas schrägen Charaktere und Geschichten. Die Mischung aus den schottischen Elfen und Manhattan klingt einfach super interessant und witzig. Ganz klar mein Favorit.
Ich würde gern das Buch „Make me glücklich“ mitnehmen. Das Cover sieht einfach toll aus. Ich glaube das wäre die perfekte Urlaubslektüre für mich.
Die Elfen von New York, hoffentlich ist das so begeisternd, wie die Artemis Fowl Reihe
Ich liebe Elfen-Geschichten deshalb: „Die Elfen von New York“
Unbedingt von Antje Rávic Strubel Offene Blende! Fotografie und New York…? Ein Traum! Fotografieren tu ich gern und nach New York würde ich so gern mal reisen und diesen Roman mit im Gepäck haben, um Gefühle zu zoomen.
Jeden Tag ein Happyend, das wäre das Buch für New York.
Ich war schon mal da und kann nur sagen, New York muss man besucht haben.
Ich würde Make me glücklich mitnehmen, weil ich unbedingt mal nach New York möchte und natürlich ganz glücklich wäre wenn ich es geschafft hätte ;-)
„Der Kabbalist vom East Broadway“ hört sich interessant an und hat außerdem ein wirklich schönes Cover. Das wäre somit meine Wahl.
„Der Teufel von New York“ – ein grausamer Serienkiller, das klingt einfach unheimlich spannend!
„Die Elfen von New York“ würde ich mitnehmen, da es zu meiner Vorstellung von New York passt. Mal sehen, ob mir dann auch Elfen dort begegnen, aber bestimmt andere viele interessante Menschen. Davon abgesehen, müsste ich für den langen Flug natürlich noch jede Menge mehr Bücher mitnehmen!!
Alafair Burke Manhattan 212, weil zu einer spannenden Städtereise auch spannende Lektüre
gehört! :-)
„Die Elfen von New York“ hört sich grandios an!! Allein schon über den ersten Satz musste ich losprusten! »Dinnie, ein übergewichtiger Menschenfeind, war der schlechteste Geiger von New York. Trotzdem übte er gerade tapfer, als zwei hübsche kleine Elfen durch sein Fenster in den vierten Stock flatterten und auf seinen Teppich kotzten.« Ich habe ein Herz für solche abgedrehten Bücher, und dieses hier klingt genau nach meinem Geschmack!
Bei meinen Streifzügen durch die Lower East Side könnte ich mir sehr gut den historischen Krimi von Lindsay Faye „Der teufel von New York“ als Begleiter vorstellen.
Dann eine Bank suchen, die Backsteinhäuser mit den Feuerleitern betrachten, das Buch auspacken, lesen … und mich in die Vergangenheit dieser beindruckenden Metropole versenken. Hach!!!
In wenigen Tagen geht es los in genau diese faszinierende Metropole, ich war noch nie zuvor da. Als absolute Thriller- und Krimitante spricht mich die Becshreibung von Manhatten 212 gerade am meisten an. Morgen früh düs ich noch fix zu Thalia hoffentlich haben sie es da.
Spannend ist sicherlich auch „der Teufel von New York“ aber wenn es um Kinder geht, geht mir solch eine Story einfach immer viel zu nah…
ich könnte mich in die Lektüre von „Die Elfen von New York “ vertiefen, am liebsten natürlich auf dem langen Flug von Deutschland nach NYC . gut vorbereitet würde ich dann die Mysterien dieser tollen Stadt entdecken!
Da das Buch in mein Reisegepäck soll, würde ich mich für MAKE ME GLÜCKLICH entscheiden. Klingt vom Titel her witzig und hat ein ansprechendes Cover.
Wenn ich New York lese, muss ich an meinen Liebsten denken. Diese Stadt ist sein Traumziel und mich würde sein Lächeln glücklich machen. Darum wähle ich: „Jeden Tag ein Happy End“, weil der Titel so nach meinem Leben klingt.
Die Elfen von New York – das klingt witzig. :)
Wahrscheinlich wäre es mehr als nur eines dieser Bücher…. aber da man nun mal eine Entscheidung treffen soll: ‚Der Kabbalist vom East Broadway‘ von Isaac Bashevis Singer.
:)
klarer Fall Die Elfen von New York !
zudem wer würde schon nicht gerne einmal in seinem Leben mal New York sehen? das sind meist Erinnerungen ,die ein ganzes Leben haften bleiben.
JEDEN TAG EIN HAPPY END…
…denn: New Yoooork – concrete jungle where dreams are made of….
Der Teufel von New York, hört sich spannend an
Der Teufel von New York, weil mich diese Stadt einfach fasziniert und ich ach sehr gerne mal dort hin möchte
Ich würde mich über „Der Junge, den niemand sah“ freuen, weil ich gerne spannendes lese.
Ich würde „Die Elfen von New York“ mitnehmen. Ich mag Elfen ;)
„Die Elfen von New York“ von Martin Millar, ganz eindeutig! Das klingt nach einem so herrlich amüsanten Buch und einer interessanten Mischung aus allen möglichen Elementen (Fantasy, Stadt, Humor…), dass das einfach nur gut sein muss!
Ach ja, New York… erinnert mich immer daran, dass mein bester Freund vergaß, mir eine Postkarte von dort zu schreiben. Dabei schreibt er aus jeder Stadt, die er bereist. Der Schlawiner hat immer noch ein schlechtes Gewissen ;-)
Ich würde „Die Elfen von New York“ mitnehmen. Es klingt nach viel Spaß und sehr lesenswert :D Und mal ganz ehrlich: New York rockt :)
Ich war auch noch nie in New York. Die Elfen von New York klingt gut, das Buch würde ich sofort mitnehmen.
oh ja – bitte eine Liebesgeschichte: „Jeden Tag ein Happy End“ ist meine Wahl, weil ich selber gern mal wieder ein Happy End hätte …. ABER ich würde es ganz sicher nicht mitnehmen, denn mal ehrlich, wer liest denn bitte, wenn er in New York ist, ein Buch?!? nein nein, das würde ich gemütlich auf meiner Terrasse in der deutschen Provinz schmökern ;-)
Blut, Feuer und Schwefel – weil es – für mich – am besten klingt, wenn ich das so sagen darf :)
New York….ich glaube, der Großteil würd gern mal dort Urlaub machen, das Ambiente aufsaugen! SHOPPEN gehen….
Ins Reisegepäck würde bei mir garantiert „Manhattan 212“ von Alafair Burke wandern. Ich habe „Online lauert der Tod“ verschlungen und warte schon eine gewisse Zeit auf ein neues von der Autorin! Prima!
Liebe Grüße
Sabine
Manhattan 212 ist genau ein Buch, wie für mich gemacht :)
Ich würde gerne das Buch „Make me glücklich“ mitnehmen, weil es ja nach ein tolles und besonderes Buch klingt. Nachdem ich ein paar Rezensionen für das Buch gelesen habe, muss ich einfach mitmachen.
„… Ich war noch niemals in New York, ich war noch niemals richtig frei…“ :) Unglaublich gern würde ich einmal nach New York reisen. In meinem Reisegepäck wäre auf jeden Fall entweder das Buch „Die Elfen von New York“ oder „Jeden Tag ein Happy End“ mitnehmen. Ersteres, weil ich finde, dass es ganz zauberhaft klingt, dass sich zwei Feen nach Manhatten verflogen haben und das Leben der New Yorker Elfen auf den Kopf stellen :) Zweiteres, weil es ebenfalls in New York spielt und über einen Hochzeitskolumnisten berichtet, der SIE kennenlernt. Eine wunderbare Liebesgeschichte für eine Reise nach New York :)