Mir gfrein uns narrisch! Der fünfte Eberhofer-Fall heißt ›Sauerkrautkoma‹ und ist gewohnt spannend und natürlich wieder saukomisch. Ungewohnt ist hingegen, dass der Franz diesmal dem Verbrechen nicht in Niederkaltenkirchen auf der Spur ist …
Mehr verraten wir nicht, denn jetzt sind erst mal Sie am Zug: Wie gut kennen Sie sich aus in der Welt von Franz, Papa, Oma, Leopold und den Niederkaltenkirchnern?
Sauerkrautkoma
Herzlichen Glückwunsch - Sie haben Sauerkrautkoma beendet.
Sie haben %%SCORE%% von %%TOTAL%% Punkten erreicht.
Ihre Leistung wird folgendermaßen bewertet: %%RATING%%
Question 1 |
Bilder kann man sich bekanntlich leichter merken als Wörter. Daher gibt es die Provinzkrimis von Rita Falk in verschiedenen Farben. Nicht, dass Sie durcheinander kommen. In welcher farblichen Reihenfolge erschienen die Cover der Provinzkrimis?
A | Blau, Grün, Gelb, Rot, Orange |
B | Gelb, Rot, Grün, Blau, Orange Hint: Da is was durcheinander ... Denken Sie noch mal scharf nach! |
C | Grün, Blau, Rot, Gelb, Orange Hint: Ned ganz ... Probiern Sie's noch mal! |
Question 2 |
Die Wohnsituation vom Franz ist, naja, sagen wir einmal ein wenig speziell. Wo haust der Polizist von Niederkaltenkirchen?
A | In einem alten Zirkuswagen Hint: Zuzutrauen wär's ihm ja ... aber er hat ja so schon genug Zirkus um sich rum. |
B | In einem ausgebauten Schweinestall |
C | Im Speicher des Pfarrhauses von Niederkaltenkirchen Hint: Der Franz im Pfarrhaus? Wenn da mal nicht der Blitz einschlagen würd. |
Question 3 |
Des Papas Leidenschaft, des Franz Hass. Welche Gruppe ist die Lieblingsband von Papa Eberhofer?
A | Rolling Stones Hint: Das könnt dem Papa als Alt-68er schon auch gefallen, aber für ihn gibt's einfach nur eine Band. |
B | Deep Purple Hint: Der Papa ist schon ein zacher Hund ... aber musikalisch mag er's dann doch lieber ein bisschen softer. |
C | Beatles |
Question 4 |
Wenn die Oma nicht gekocht hat, muss der Franz auf Leberkas-Semmeln ausweichen. Wo kauft er die?
A | Beim Flötzinger Hint: Der Flötzinger kann ja viel, Heizungen bauen und den Damen hinterherspannen zum Beispiel, aber Leberkas-Semmeln ... |
B | Beim Simmerl |
C | Beim Höpfl Hint: Völlig unmöglich: Schulrektor Höpfl ist das Mordopfer im zweiten Fall. Dann gäb's ja jetzt keinen Leberkas mehr ... ! |
Question 5 |
In ›Dampfnudelblues‹ bekommt die Eberhofer-Familie Nachwuchs. Wie heißt die Ehefrau von Leopold (der alten Schleimsau) und Mutter der kleinen Sushi?
A | Panida |
B | Pamina Hint: Leider falsch ... |
C | Padida Hint: Knapp daneben ... |
Question 6 |
Warum heißt der dritte Fall vom Eberhofer Franz eigentlich ›Schweinskopf al dente‹?
A | Weil der Franz nachts betrunken ein Wildschwein überfährt und dieses bei der Oma in der Küche landet. Hint: Nicht ganz abwegig ... aber leider trotzdem falsch. |
B | Weil ›der Pate von Niederkaltenkirchen‹ dem Richter Moratschek einen Schweinskopf ins Bett gelegt hat. |
C | Weil die Susi (ihres Zeichens das Gspusi vom Franz) genug von den Affären vom Franz hat und ihn nicht nur als ›Schwein‹ bezeichnet, sondern ihm auch gehörig die Ohrwascheln (auf Hochdeutsch: Ohrläppchen) reibt. Hint: Das macht die Susi ganz bestimmt, aber dem Franz sein Schweinskopf ist hier leider nicht gemeint. |
Question 7 |
Neben einem Einkaufswahn (nur bei Sonderangeboten) hat die Oma auch eine wilde Vergangenheit. In welchem Band erfährt man ein bisschen mehr über sie?
A | Winterkartoffelknödel Hint: Leider zu früh. Omas Vergangenheit kommt erst ein paar Bände später zur Sprache. |
B | Dampfnudelblues Hint: Die Oma hat nicht den Blues, sondern eher eine ... |
C | Schweinskopf al dente Hint: Fast. Aber erst im nächsten Fall geht es um Omas Vergangenheit. Welcher ist es? |
D | Grießnockerlaffäre |
Question 8 |
A | Winterkartoffelknödel Hint: Der erste Fall ist's nicht, aber ... |
B | Dampfnudelblues |
C | Schweinskopf al dente Hint: Die Verfilmung hat einen süßeren Titel ... |
D | Grießnockerlaffäre Hint: Leider nein. Ein Tipp: In der Verfilmung geht es um den Höpfl. Wissen Sie's jetzt? |
Question 9 |
Beherrschen Sie die bayerische Sprache und verstehen die Niederkaltenkirchner? Was meint der Franz, wenn er sagt: »Mir pressierts«?
A | Er hat Hunger. Hint: Da sorgt die Oma schon dafür, dass der Franz keinen Hunger leiden muss. |
B | Er muss auf die Toilette. Hint: Da könnte man ihn das auch sagen hören, aber was ist eigentlich gemeint? |
C | Er hat es eilig. |
Question 10 |
In seinem fünften Fall verlässt der Eberhofer Franz die Provinz und ermittelt in der Stadt. Wohin verschlägt es ihn?
A | Landshut Hint: Auch wenn Landshut für die Oma schon eine Großstadt ist ... da, wo es den Franz hinverschlägt, gibt es sogar eine U-Bahn. |
B | München |
C | Rosenheim Hint: Derfs a bissl größer sei? |
← |
List |
→ |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
End |
einfach köstlich, kann den 6. Band kaum erwarten
Lese ich immer wieder gern:)
Ich kann´s kaum erwarten! Hoffentlich schreibt Frau Falk schon an Band 6….
Scheint mal wieder ein Lesevergügen zu werden.
sehr lustig – gut gemacht :-)